Petitionen
Großteil der Lehrerinnen und Lehrer in Chemnitz sind älter als 50 Jahre
In Auswertung der Altersstruktur der Lehrer in Sachsen sind bei Gymnasien 60% in diesem Alter. An Grundschulen sind es „nur“ 46% der Lehrerinnen und Lehrer, die in den nächsten Jahren in Rente gehen. Für die anderen Schultypen sieht das Bild nicht anders aus – Oberschulen 52% / Förderschulen 49% / Berufsbildende Schulen 53%. Die Zahlen für ganz Sachsen sind hier ähnlich ( siehe Auswertung_Drs_7_7935). Der Lehrermangel ist somit kein Verteilungsproblem,
Bessere Bildung jetzt! Wir fordern mehr Lobby für unsere Kinder und bessere Bildung. - Stiftung Bildung
Unsere Forderungen an die Politik
1) Bildungsausgaben erhöhen
Deutschland ist in der Bildung international Mittelklasse – das gilt auch beim investierten Geld.
Wir fordern:
Erhöhen Sie die Bildungsausgaben auf zwölf Prozent unseres Bruttoinlandsproduktes!
Wir fordern:
Erhöhen Sie die Bildungsausgaben auf zwölf Prozent unseres Bruttoinlandsproduktes!
2) Ganztagsbetreuung umsetzen
Ganztagsbetreuung ist gut für Eltern und Kinder – doch es fehlen Hunderttausende Plätze.
Wir fordern:
Schaffen Sie schrittweise und mit einer deutlichen Anstrengung mehr Ganztagsplätze!
Wir fordern:
Schaffen Sie schrittweise und mit einer deutlichen Anstrengung mehr Ganztagsplätze!
3) Lehr- & Kitakräfte fortbilden
Zukunftsfragen wie die Klimakrise erwarten unsere Kinder – darauf müssen sie vorbereitet werden.
Wir fordern:
Starten Sie eine Fortbildungs-Offensive für eine nachhaltige und digitale Bildung!
Wir fordern:
Starten Sie eine Fortbildungs-Offensive für eine nachhaltige und digitale Bildung!
https://bildungspolitik.stiftungbildung.com/petition