Themen
Wir machen Nägel mit Köpfen. Wir stecken nicht die Köpfe in den Sand. (Teil 1)
Ausbildung von „Ein-Fach-Lehrern“ Aufbauend auf dem im Koalitionsvertrag vorgesehenen Modellstudiengang „Primarstufe Plus“ und den Studien der TU Chemnitz wird es durch die Zulassung von Lehrern mit nur einem Fach ermöglicht, Personen als Lehrkraft einzusetzen, die davon bisher ausgeschlossen waren. Zusätzlich zu den Lehramtsstudiengängen mit zwei Fächern sind auch Lehramtsstudiengänge mit nur einem Fach einzurichten. Die Absolventen beider Varianten sind für das Referendariat zuzulassen. Diese Vorgehensweise ergänzt die nachgelagerte fachspezifische und
Petition „Stoppt den Lehrermangel – Ausbildung von Lehrkräften in Sachsen ausbauen“
Newsfeed anderer für Schule in Sachsen relevanter Webseiten
Für die Inhalte der verlinkten Newsfeeds sind die Betreiber der jeweiligen Seite zuständig und verantwortlich.
Offizieller Blog des Sächsischen Kultusministeriums
- Kultusminister: Bildung muss schon in der Kita beginnen 2. Juni 2023 Dr. Susann Meerheim - SMK
- Schulen sollten agil und flexibel sein 1. Juni 2023 Lynn Winkler - SMK
- Wo Lehrerinnen und Lehrer an ihre Grenzen kommen 31. Mai 2023 Dirk Reelfs - SMK
- Kinder und Jugendliche aus der Ukraine: der aktuelle Stand an Sachsens Kitas und Schulen 25. Mai 2023 Lynn Winkler - SMK
- Wie lernen Kinder in Zukunft? 24. Mai 2023 Lynn Winkler - SMK
- »Jeder Tag ohne Sicherheitsvorfall ist ein guter Tag« 22. Mai 2023 Lynn Winkler - SMK
- Kitas erhalten Unterstützung für benachteiligte Kinder: »KINDER STÄRKEN 2.0« 15. Mai 2023 Lynn Winkler - SMK
- Wie sieht die Schule der Zukunft aus? 11. Mai 2023 Lynn Winkler - SMK
- Andreas Börstler von der Wilhelm-Ostwald-Schule Leipzig erhält deutschen Lehrkräftepreis 8. Mai 2023 Dr. Susann Meerheim - SMK
- Neue Seiteneinsteiger in den Schuldienst übernommen 5. Mai 2023 Lynn Winkler - SMK