Themen
Wir machen Nägel mit Köpfen. Wir stecken nicht die Köpfe in den Sand. (Teil 1)
Ausbildung von „Ein-Fach-Lehrern“ Aufbauend auf dem im Koalitionsvertrag vorgesehenen Modellstudiengang „Primarstufe Plus“ und den Studien der TU Chemnitz wird es durch die Zulassung von Lehrern mit nur einem Fach ermöglicht, Personen als Lehrkraft einzusetzen, die davon bisher ausgeschlossen waren. Zusätzlich zu den Lehramtsstudiengängen mit zwei Fächern sind auch Lehramtsstudiengänge mit nur einem Fach einzurichten. Die Absolventen beider Varianten sind für das Referendariat zuzulassen. Diese Vorgehensweise ergänzt die nachgelagerte fachspezifische und
Petition „Stoppt den Lehrermangel – Ausbildung von Lehrkräften in Sachsen ausbauen“
Newsfeed anderer für Schule in Sachsen relevanter Webseiten
Für die Inhalte der verlinkten Newsfeeds sind die Betreiber der jeweiligen Seite zuständig und verantwortlich.
Offizieller Blog des Sächsischen Kultusministeriums
- Umfrage zur Gesundheitsförderung an Schulen: Das sind die Ergebnisse 24. März 2023 Lynn Winkler - SMK
- Im Unterricht für das Gemeinwesen engagieren: Jetzt für »Lernen durch Engagement« bewerben! 23. März 2023 Lynn Winkler - SMK
- Weniger Schüler erhalten Bildungsempfehlung für das Gymnasium 20. März 2023 Dr. Susann Meerheim - SMK
- Sachsen schafft dauerhafte Einstellungsperspektive für ukrainische Pädagogen 17. März 2023 Dr. Susann Meerheim - SMK
- Kultusministerkonferenz beschließt einheitliche Regelungen für die gymnasiale Oberstufe 16. März 2023 Lynn Winkler - SMK
- Mehr Möglichkeiten für den Seiteneinstieg in den Lehrerberuf 14. März 2023 Dirk Reelfs - SMK
- Schüler ohne Abschluss – der Faktencheck 6. März 2023 Dr. Susann Meerheim - SMK
- Schwangere können in Präsenzunterricht zurückkehren 2. März 2023 Lynn Winkler - SMK
- Kultusministerium schnürt Maßnahmenbündel für Abitur 2023 27. Februar 2023 Lynn Winkler - SMK
- Ein Jahr Ukraine-Krieg: So sieht es in Sachsens Schulen und Kitas aus 23. Februar 2023 Lynn Winkler - SMK