Schulen fordern mehr Unterstützung „… wir brauchen mehr Lehrer und Unterstützungspersonal!“
Folgende Schule haben bisher eine Petition für mehr LehrerInnen und Unterstützungspersonal veröffentlicht: ..
Folgende Schule haben bisher eine Petition für mehr LehrerInnen und Unterstützungspersonal veröffentlicht: ..
Auf der offizielle Seite des Freistaates Sachsen für der Schulstatistik für wurde der Zugriff auf die Ausfallstatistik gesperrt. Nach dem verschiedene Zeitungen über die Ausfallzahlen berichtet hatten und kurz vor dem bundesweiten Bildungsprotesten wurde die offizielle Statistik über die Ausfallstunden wieder gesperrt. https://www.schule.sachsen.de/schulstatistik-4747.html Stellt sich die Frage ob die Zahlen im zweiten Schulhalbjahr 2022/2023 so schlecht waren, das das SMK diese Zahlen lieber geheim hält oder ob die Information der
Liebe Eltern, liebe Elternvertreter, die Reihenfolge der Prüfungen wurde geändert, so das die schriftlichen Prüfungen in Mathematik, Chemie und Deutsch an drei aufeinanderfolgenden Tagen stattfinden. In den vorherigen Jahren war dies nicht so! https://www.change.org/p/neuplanung-der-chemie-abiturprüfung-2024
Ausbildung von „Ein-Fach-Lehrern“ Aufbauend auf dem im Koalitionsvertrag vorgesehenen Modellstudiengang „Primarstufe Plus“ und den Studien der TU Chemnitz wird es durch die Zulassung von Lehrern mit nur einem Fach ermöglicht, Personen als Lehrkraft einzusetzen, die davon bisher ausgeschlossen waren. Zusätzlich zu den Lehramtsstudiengängen mit zwei Fächern sind auch Lehramtsstudiengänge mit nur einem Fach einzurichten. Die Absolventen beider Varianten sind für das Referendariat zuzulassen. Diese Vorgehensweise ergänzt die nachgelagerte fachspezifische und
Geschrächsrunde mit dem Sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow zur Lehrerausbildung in Sachsen
Rückfragen, insbesondere der Presse an die E-Mail-Adresse des KER-C Vorsitzenden
Das Kultusministerium hat in seinem Blog die Festlegungen zu Energiesparmaßnahmen veröffentlicht. Empfehlungen zu Energiesparmaßnahmen für Schulen und Kitas Dort wird auf eine „Gemeinsame Empfehlungen des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der kommunalen Spitzenverbände im Freistaat Sachsen zu Energiesparmaßnahmen für Schulen und Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Freistaat Sachsen“ verwiesen. Bitte wenden Sie sich an ihre Elternvertretung wenn gegen die Empfehlung verstossen wird.
„Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, ein Ferienbetriebspraktikum als schulische Veranstaltung oder als privates Ferienbetriebspraktikum durchzuführen. Für die Durchführung als schulische Veranstaltung sollten sich interessierte Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern in der Schule erkundigen, ob eine solche Möglichkeit besteht. Die Schulen entscheiden eigenständig in Abhängigkeit von den Bedingungen vor Ort, ob eine Anerkennung als schulische Veranstaltung erfolgt. Für die Durchführung als private Veranstaltung schließen Personensorgeberechtigte und Praktikumsunternehmen einen Praktikumsvertrag ab, der
Anmeldung erforderlich unter info@ler-sachsen.de 25.06.2022 Zukunft gestalten – Bildung 2030 Der Samstag ist als gemeinsamer Arbeitstag geplant. Es werden Workshops angeboten, die zum gegenseitigen Austausch, zur thematischen Arbeit und zur Formulierung konkreter Ziel-stellungen für die Zukunft dienen sollen. Die Workshops werden von Moderatoren geleitet. 08:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Begrüßungskaffee 09:00 Uhr Einleitende Worte, Workshop-Themen, Vorstellung der Moderatoren Teilnehmer wählen Ihren thematischen Schwerpunkt entsprechend Interessenlage 10:00 Uhr Thematische Arbeit
PM_LER_Sachsen_Apr.2022 zu den Aussagen des Ministers: keine Defizite in den Abschlussjahrgänge 2020 und 2021;
Kultusminister Piwarz sieht aufgrund seiner Schulpolitik mit vollwertigen Prüfungen keine Defizite ∞