Berufsorientierung

Schau rein – Woche der offenen Unternehmen

Datum: 13.03. – 18.03.2023 · Ort: digital oder vor Ort in den Unternehmen SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schüler gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Vor Ort können sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und herausfinden, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt. Ab 16. Januar 2023 bis 08. März 2023 kannst

Bewerberseminar für eine gelungene Bewerbung / Haus der Jugend Chemnitz

Chemnitz: Tipp für die Winterferien – Bewerberseminar für eine gelungene Bewerbung Anmeldung erforderlich Mit Beginn des zweiten Schulhalbjahres beginnt für viele Jugendliche die Bewer-bungsoffensive für den erhofften Ausbildungsplatz oder das gewünschte duale Stu-dium. Die Berufsberatung bietet dafür in den Winterferien ein kostenloses Bewerber-seminar rund um die Themen Bewerbung, Auswahltests und Vorstellungsgesprächan.Schülerinnen und Schüler im letzten und vorletzten Schuljahr sind herzlich eingela-den. PM_07_Bewerbungsseminar in den Winterferien

Spätschicht -  23. September 2022 | 14:00 – 22:00 Uhr

„Jedes Jahr im September gewähren Unternehmen aus Chemnitz, Zwickau, dem Erzgebirge und der Region zur Spätschicht Einblicke in ihre Produktion. Ganz nach dem Kulturhauptstadt-Motto „C the Unseen“ können Gäste bei einem Blick hinter die Kulissen den Arbeitsalltag in verschiedensten Branchen bei Führungen live erleben und in Gegenwart und Zukuft von Industrie und Wirtschaft in Chemnitz und der Region blicken.“ https://buchung.industriekultur-chemnitz.de/ TDIK Chemnitz Spätschicht im Haus der Jugend am 23.09.22 Erste

(Schul-)Praktika in den Sommerferien

„Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, ein Ferienbetriebspraktikum als schulische Veranstaltung oder als privates Ferienbetriebspraktikum durchzuführen. Für die Durchführung als schulische Veranstaltung sollten sich interessierte Schülerinnen und Schüler oder deren Eltern in der Schule erkundigen, ob eine solche Möglichkeit besteht. Die Schulen entscheiden eigenständig in Abhängigkeit von den Bedingungen vor Ort, ob eine Anerkennung als schulische Veranstaltung erfolgt. Für die Durchführung als private Veranstaltung schließen Personensorgeberechtigte und Praktikumsunternehmen einen Praktikumsvertrag ab, der