Gymnasium

Neuwahl des KER-C Vorstandes und der Vertreter des KER-C im LER

Am 23.10.2024 fand die erste Vollversammlung des Kreiselternrates Chemnitz (KER-C) im Schuljahr 2024/2025 in der Oberschule „Am Hartmann-Platz“ statt. Nach den Begrßungswortes des amtierenden Schulleiters wurde über die Aktivitäten des Vorstandes und der KER-C Arbeitsgruppen berichtet und auf die anstehenden Themen im Schuljahr 2024/2025 eingestimmt. Im Rahmen der turnusmäßig anstehenden Neuwahlen waren Vorsitz und stellvertender Vorsitz des Kreiselternrat sowie die Vertreter pro Schulart zu wählen. Darüberhinaus wurden außerdem die Vertretrer

Petitionen zur Bildung in Chemnitz und Sachsen

Petition gegen Kita-Schließungen in Chemnitz https://www.change.org/p/erneute-kita-schlie%C3%9Fungspl%C3%A4ne-in-chemnitz-verhindern Petition zu Umstellung auf die IQB Formelsammlung bei den Abiturprüfungen Petition_IQB Unterschriftenliste IQB Petition

Wir machen Nägel mit Köpfen. Wir stecken nicht die Köpfe in den Sand. (Teil 2)

MINT-Themen begreifen durch Greifen Ideen sind gefragt, wenn es heute darum geht Schülerinnen und Schüler für MINT-Themen zu begeistern. Ein Elternvertreter des Goethe-Gymnasiums Chemnitz und die Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz haben hierzu eine Projekt gestartet, das neue Wege geht. https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/11973 Sicher haben auch andere Institutionen, Bildungsträger oder Firmen das Potential und die Möglichkeite zu kreativen Lösungen. Firmen, Schulen, Eltern und Lehrer müssen gemeinsam nach Wegen suchen, die

Stufe3+: Eingeschränkter Regelbetrieb mit Flexibilisierungen (ab 08.06.2020)

Das SMK hat auf der Seite coronavirus.sachsen.de eine neue Allgemeinverfügung für die Zeit vom 08.06. bis zum 29.06.2020 veröffentlicht. Der Großtel der Festlegungen der vorherigen Allgemeinverfügung  bleiben bestehen, zusätzlich gibt es eine Reihe von Präzisierungen und einige neue Festlegungen. Für dei Grundschulen und die Kinderageseinrichtungen gibt es neue Formulare „Gesundheitsbestätigung ..“. Für die Elternvertreter ist ab dem 08.06. zu beachten, das  „Mit Zustimmung der Schulleitung können Elternabende, Elterngespräche, Konferenzen und

Stufe3: Eingeschränkter Regelbetrieb

https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler-4144.html Durch das SMK wurden Dokumente für die verschiedenern Schularten veröffentlicht. Anders als in den Pressemitteilungen an erster Stelle zu lesen, werden alle Schularten wieder für die Schüler geöffnet, allerdings mit im Detail abweichenden Festlegungen. Die konkrete Umsetzung der Wiederöffnung liegt weitgehend in der Hand der jeweiligen Schulleitungen.

Festlegungen über die Durchführung der Prüfungen 2020 in Sachsen

Im Blog des SMK wurden heute die Briefe an die Schulleiter /innen der Ober-, Förder- und Berufsschulen sowie der Gymnasien veröffentlicht. Jeweils für die verschiedenen Schularten wurde Festlegungen getroffen, wie die Prüfungen durchzuführen sind. Ober- und Förderschulen allgemeinbildende und berufliche Gymnasien berufsbildende Schulen  

Kritik am sachsischen Abiturfahrplan und den Leopoldina-Empfehlungen

Zwei Abiturienten aus Plauen kritisieren in einem offnenen Brief des  Zeitplan für die Abiturprüfungen. Sie befürchten Nachteile für ihre Zukunft. Bereits vor der Corona-Krise musste schon Stundenausfall kompensieren werden und jetzt fühlen Sie sich „schlecht auf die Prüfungen vorbereitet“. {mdr Sachsen Newsticker 20:02 Uhr  – Abiturienten aus Plauen kritisieren Abiturfahrplan} Ebenfalls kritisiert der Berufsverband der Gymnasial-Lehrer den Plan und fordert eine Woche mehr Vorbereitungszeit bis zum Prüfungsbeginn. mdr Newsticker |

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur 1. Mitgliederversammlung des Kreiselternrates Chemnitz im Schuljahr 2017/18 Liebe Elternsprecherinnen und Elternsprecher, im Namen des Vorstandes möchte ich Sie recht herzlich zur ersten Mitgliederversammlung in diesem Schuljahr einladen. Sie findet statt am Dienstag, dem 17. Oktober 2017, 18:30 Uhr Mehrzweckraum des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums (Hohe Straße 35, 09112 Chemnitz, Haus 2). Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Informationen des vergangenen Schuljahres 2. Neuwahlen des KER-C 4. Fragen aus den Schulen Wer

Landesweiter Schülerentscheid: Schüler sollen über Verlängerung der Grundschulzeit abstimmen

Der LandesSchülerRat Sachsen ruft alle Schülerinnen und Schüler an den weiterführenden Schulen auf, ab Montag (22. Mai 2017) an einem landesweiten Schülerentscheid teilzunehmen. Ziel ist es, das Meinungsbild möglichst vieler sächsischen Schülerinnen und Schüler zu einer konkreten Thematik zu erhalten. Die Abstimmenden sollen sich positionieren, ob die höchste gesetzlich legitimierte Schülervertretung auf eine Ausweitung der Grundschulzeit auf sechs Jahre hinarbeiten soll. Abstimmen können die rund 400.000 stimmberechtigten Schülerinnen und Schüler

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur 2. Mitgliederversammlung des Kreiselternrates Chemnitz im Schuljahr 2016/17 Liebe Elternsprecherinnen und Elternsprecher, im Namen des Vorstandes möchte ich Sie recht herzlich zur zweiten Mitgliederversammlung in diesem Schuljahr einladen. Sie findet statt am Dienstag, dem 23. Mai 2017, 18:30 Uhr Mehrzweckraum des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums (Hohe Straße 35, 09112 Chemnitz, Haus 2). Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Vorstellung des neuen Leiters der Sächsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Chemnitz 2. Vorstellung des Ansprechpartners beim