Vollversammlung des LandesElternRats Sachsen
mit der Wahl zum Vorstand.
mit der Wahl zum Vorstand.
Der Landeselternrat Sachsen hat eine Online-Umfrage gestartet, die sich mit der aktuellen Situation der Eltern und Schüler befasst. Seite des LER zur Umfrage direkter Link zur Umfrage Der Link zur Umfrage wurde in den letzten Tagen per E-Mail an die Elternsprecher der Schulen mit der Bitte um Weiterleitung und Teilnahme der Umfrage versand.
Eine Kooperationsveranstaltung der SAEK Chemnitz und Zwickau mit dem LandesElternRat (LER) Sachsen, dem LandesSchülerRat (LSR) Sachsen und dem Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB). Kostenfreie Teilnahme nach Anmeldung über diesen Link möglich: https://www.edudip.com/de/webinar/diskussion-digitaler-hausunterricht-notpflaster-oder-chance/225200
Der Zeitplan und der weitere Ablauf für die Abiturprüfungen wurde durch den Pressesprecher des SMK, Herrn Dirk Reelfs im Blog des Sächsischen Kulturministeriums bekannt gegeben. Bereits am 27.03.2020 wurde an gleicher Stelle auch über den Brief des Kultusministers an die Abiturienten informiert. Aus dem Kreisen des Landesenlternrates wurde allerdings am 09.04.2020 auch über ein Gespräch im Ministerium zu diesem Thema berichtet. In diesem Gespräch wurde wohl auf die Frage
Pressemitteilung des LandesElternRates Sachsen vom 8. Februar 2017: NEIN zum Schulgesetz im April – Hauruckaktion der Regierungskoalition stößt auf massiven Widerstand Der auf Eis gelegte Schulgesetzentwurf soll nun doch durchs Parlament gepeitscht werden Der Landeselternrat Sachsen protestiert gegen die bekanntgewordene Absicht der Regierungskoalition von CDU und SPD, den wegen seiner vielen Mängel auf Betreiben der SPD-Fraktion auf Eis gelegten Schulgesetzentwurf noch im April wieder in das parlamentarische Gesetzgebungsverfahren bringen zu
Pressemitteilung des LandesElternRates Sachsen vom 6. August 2016: Schuljahresstart wird durch zu wenige Lehrer und Lehrerinnen, aber auch einen deutlich erhöhten Anteil von Quereinsteigern, besonders an Grund- und Oberschulen, aber auch Förder- und Berufsschulen erschwert Kreis- und Landeselternräte sorgen sich angesichts der Meldungen, dass zu wenige Lehrerinnen und Lehrer neu eingestellt werden konnten, um den altersbedingten Abgang, aber auch durch steigende Schülerzahlen bedingten erhöhten Bedarf an Pädagogen zu decken. Während
1. Aufruf: „an alle Eltern der Chemnitzer Oberschulen“ Der Kreiselternrat braucht Eure Hilfe. Ihr kennt die Situation von Euren Schulen, Ausfall, Vertretung, Freiarbeit, kranke Lehrer und zu wenig Personal. Alltag für Kinder und Eltern… Die Ausgangslage: Das Kultusministerium erstellt Ausfalllisten für die Schulen, die Stadt und den Freistaat. Aber genau da fängt das Problem an! Ab wann ist Ausfall wirklich Ausfall? Nach dem Kultus erst dann, wenn die Kinder /
Trotz 660 Reaktionen, Ideen, Vorschlägen, Anmahnungen zum neuen Schulgesetz, die beim Kultusministerium eingingen, finden sich nur 40 Änderungen, meist redaktioneller Natur, im jetzigen Schulgesetzesentwurf – ein nicht hinnehmbares Ergebnis für den Landeselternrat. Hiermit möchte der Landeselternrat informieren, dass in den verbleibenden Wochen bis zum Schuljahresende jede Woche eine für die Eltern in Sachsen wichtige Forderung aufgemacht wird, die trotz Anmahnung nicht im neuen Schulgesetzentwurf zu finden sind. Wir starten mit