Nach Aussage des SMK in der Videokonferenz vom 11.05.2021 soll nach Pfingsten Schulschwimmen für die Grundschulen wieder möglich sein.

Das Kultusministerium hat die Anhörungsphase zum Teilschulnetzplan begonnen. Der LER kann hierzu eine Stellungnahme abgeben. Anmerkungen und Kommentare können bis zum 07.01.2021 20:00 an vorsitzender@ker-c.de geschickt werden.

Der aktuelle Entwurf der Teilschulnetzplanung berufsbildende Schulen ist unter folgendem Link zu finden.
https://www.berufsschulzukunft.sachsen.de/download/20_11_27_TSNP_BBS.pdf

Stufe3+: Eingeschränkter Regelbetrieb mit Flexibilisierungen (ab 08.06.2020)

Das SMK hat auf der Seite coronavirus.sachsen.de eine neue Allgemeinverfügung für die Zeit vom 08.06. bis zum 29.06.2020 veröffentlicht. Der Großtel der Festlegungen der vorherigen Allgemeinverfügung  bleiben bestehen, zusätzlich gibt es eine Reihe von Präzisierungen und einige neue Festlegungen. Für dei Grundschulen und die Kinderageseinrichtungen gibt es neue Formulare „Gesundheitsbestätigung ..“. Für die Elternvertreter ist ab dem 08.06. zu beachten, das  „Mit Zustimmung der Schulleitung können Elternabende, Elterngespräche, Konferenzen und

Stufe3: viele kurzfristige Änderungen für die Grundschulen

In den letzten Tagen wurden durch das SMK viele Regelungen für die Grundschulen erneut geändert. mdr Sachsen Newsticker | 19.05.2020 05:12 – Kultusministerium entschärft Gesundheitsbescheinigung Im Blog des Kultus als „FAQ: Gesundheitsbestätigung“ wurden Anpassungen und Erläuterungen zu den für die Grundschule notwendigen Gesundheitsbestätigungen veröffentlicht. mdr Sachsen Newsticker | 16.05.2020 16:30 Grundschule ab Montag: Eltern können selbst entscheiden Wie das Kultusministerium mitteilt, steht es den Eltern von Grund- und Förderschülern frei,

Stufe3: Eingeschränkter Regelbetrieb

https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler-4144.html Durch das SMK wurden Dokumente für die verschiedenern Schularten veröffentlicht. Anders als in den Pressemitteilungen an erster Stelle zu lesen, werden alle Schularten wieder für die Schüler geöffnet, allerdings mit im Detail abweichenden Festlegungen. Die konkrete Umsetzung der Wiederöffnung liegt weitgehend in der Hand der jeweiligen Schulleitungen.

Stufe 2 - Öffnung der Schulen für die Vorabschlussklassen

Für die Vorabschlussklassen der verschiedenen Schultypen beginnt am Mittwoch wieder der Unterricht. Auch wenn der Unterricht sich doch stark vom regulären Unterricht unterscheidet, so ist es doch für die Schüler ein wichtige Erleichterung.  Trotz der veränderten Klassen-Struktur (kleiner Klassen, geänderter Stundenplan und Lehrplaninhalte), des Abstandsgebot und der einzuhaltenden Hygieneregeln bringt der direkte Kontakt zu den Lehrern und den Mitschülern eine Verbesserung der Situation. An Schulleiterinnen und Schulleiter der OS, FS

Festlegungen über die Durchführung der Prüfungen 2020 in Sachsen

Im Blog des SMK wurden heute die Briefe an die Schulleiter /innen der Ober-, Förder- und Berufsschulen sowie der Gymnasien veröffentlicht. Jeweils für die verschiedenen Schularten wurde Festlegungen getroffen, wie die Prüfungen durchzuführen sind. Ober- und Förderschulen allgemeinbildende und berufliche Gymnasien berufsbildende Schulen  

Kritik am sachsischen Abiturfahrplan und den Leopoldina-Empfehlungen

Zwei Abiturienten aus Plauen kritisieren in einem offnenen Brief des  Zeitplan für die Abiturprüfungen. Sie befürchten Nachteile für ihre Zukunft. Bereits vor der Corona-Krise musste schon Stundenausfall kompensieren werden und jetzt fühlen Sie sich „schlecht auf die Prüfungen vorbereitet“. {mdr Sachsen Newsticker 20:02 Uhr  – Abiturienten aus Plauen kritisieren Abiturfahrplan} Ebenfalls kritisiert der Berufsverband der Gymnasial-Lehrer den Plan und fordert eine Woche mehr Vorbereitungszeit bis zum Prüfungsbeginn. mdr Newsticker |