PM_LER_Sachsen_Apr.2022 zu den Aussagen des Ministers: keine Defizite in den Abschlussjahrgänge 2020 und 2021;
Kultusminister Piwarz sieht aufgrund seiner Schulpolitik mit vollwertigen Prüfungen keine Defizite ∞
PM_LER_Sachsen_Apr.2022 zu den Aussagen des Ministers: keine Defizite in den Abschlussjahrgänge 2020 und 2021;
Kultusminister Piwarz sieht aufgrund seiner Schulpolitik mit vollwertigen Prüfungen keine Defizite ∞
Der LER hat am 04.09.2021 zwei Pressemitteilungen veröffentlicht.
Durch den erweiterten Vorstand des LER wurde folgende Stellungnahme erarbeitet: “
Landeselternrat Sachsen – Statement Juli 2021“ (30.07.2021). ∞
Themen: Vollversammlung im Mai ?! Kürzungen Lehrplan 2020/21 und das Konzept des SMK für die Beseitigung der Defizite Maskenpflicht im Unterricht (Masken-Pausen)
Seit dem 03.01 läuft Unterstützungsaufruf für eine Petition vom Schülern auf der Plattform change.org.
Auch wenn sich der Petionsaufruf nur auf das Abitur 2021 bezogen ist, so ist die Situation auch bei den anderen Abschlussjahrgängen, nicht anders. Genau so, wie für Abschlussjahrgänge der Gymnasien, muss auch für die Abschlussjahrgängen der Oberschulen, der Berufsschulen und beruflichen Gymnasien schnellst möglich eine faire Lösung für die Prüfungen gefunden werden. Die Defizite durch die Schulschließungen und den Homeschooling muss Rechnung getragen werden. Die Forderungen der Schüler liegen auf dem Tisch und gelten analig auch für die anderen Abschlussjahrgänge.
Bitte unerstützen Sie die Forderung der Schüler.
Thomas Brewig / KER Chemnitz ∞
Nachdem die Kultusminister der Länder zur Rückkehr zum Regelbetrieb in den Schulen vereinbarrt haben und auch in einem Bundesland der Unterricht wieder begonnen hat, wurde durch das SMK ein „Stufenplan“ mit Szenarien und Handlungsoptionen veröffentlicht. Kurz zusammengefasst entscheiden die Gesundheitsamter über die Quarantäne-Maßnahmen (inkl. ortlicher oder regionaler Schulschließungen). Kommt es zu Quarantänemaßnahmen oder 14-tägigen Schulschließungen erhalten die Schülerinnen und Schüler Lernaufgaben für zu Hause. Wechselmodelle zwischen Lernen Zuhause und Präsenzteilen
https://www.coronavirus.sachsen.de/eltern-lehrkraefte-erzieher-schueler-4144.html Durch das SMK wurden Dokumente für die verschiedenern Schularten veröffentlicht. Anders als in den Pressemitteilungen an erster Stelle zu lesen, werden alle Schularten wieder für die Schüler geöffnet, allerdings mit im Detail abweichenden Festlegungen. Die konkrete Umsetzung der Wiederöffnung liegt weitgehend in der Hand der jeweiligen Schulleitungen.
Fakt ist, Schule und Unterricht, wie unsere Kinder es gewohnt sind, wird es noch eine ganze Weile nicht geben. Wie lange der Ausnahmezustand anhalten wird, ist derzeit unklar. Am 15.4. haben zuerst die Bundesregierung und später die sächsische Landesregierung Lockerungen bei den Schulschließungen beschlossen. Leider sind die Maßnahmen der einzelnen Bundesländer weit weniger einheitlich, als es verkündet wurde. Bei Presseinformationen sollten Sie daher immer darauf achten, dass die Regeln speziell