Elternvertreter

Wir machen Nägel mit Köpfen. Wir stecken nicht die Köpfe in den Sand. (Teil 1)

Ausbildung von „Ein-Fach-Lehrern“ Aufbauend auf dem im Koalitionsvertrag vorgesehenen Modellstudiengang „Primarstufe Plus“ und den Studien der TU Chemnitz wird es durch die Zulassung von Lehrern mit nur einem Fach ermöglicht, Personen als Lehrkraft einzusetzen, die davon bisher ausgeschlossen waren. Zusätzlich zu den Lehramtsstudiengängen mit zwei Fächern sind auch Lehramtsstudiengänge mit nur einem Fach einzurichten. Die Absolventen beider Varianten sind für das Referendariat zuzulassen. Diese Vorgehensweise ergänzt die nachgelagerte fachspezifische und

die AG Lehrermangel des Kreiselternrates ruft alle Chemnitzer Eltern auf, Briefe an die Landtagsabgeordneten und Fraktionen zu schicken um auf den Lehrermangel an den Schulen aufmerksam zu machen und Maßnahmen zu dessen Beseitigung zu fordern. Das seit Jahren wird der drohende Lehrermangel klein geredet und klein gerechnet wurde, zeigt sich jetzt in den Schulen, Betrieben und Hochschulen. Fachkräftemangel, Klagen über mangelnde Kenntnisse und Motivation – jetzt und nicht erst mittelfristig in ein paar Jahren mussen wirkungsvolle Maßnahmen auf den Weg gebracht werden und das wird Geld kosten. Doch ohne diese Mittel wird es nur noch teuerer.
Wirtschaft ohne Fachkräfte, Wissenschaft ohne Spezialisten, Krankenhäuser ohne Ärzte und Pflegekräfte – eine Zukunft, die wir alle nicht haben wollen.

Der Wortlaut der Briefe und Briefvorlagen sind auf der Seite Lehrermangel (2022/23) des Kreiseltenrrates zu finden. Schicken sie die Briefe an die Abgeordnete und Fraktionen, jeder Brief zählt. Gern könne Sie auch selbst einen eigenen Brief verfassen oder die Briefe auch per E-Mail an die Landtagsabgeordneten und Fraktionen gesenden.

Natürlich können sich alle Eltern, Großeltern und Bildungsinteressierte in Sachsen dieser Aktion anschließen und Briefe oder E-Mails an die jeweiligen Abgeordneten und Fraktionen schreiben. {06.09.2022 TB}

KER-C Vorstandssitzung (online)

(vorläufige) Tagesordnung 1) Bildungsticket – Wie wird es aufgenommen? Gibt es Probleme? Eine entsprechender Presse-Anfrage liegt mir vor. 2) Veranstaltung „Digitalisierung an Chemnitzer Schulen“ voraussichtlich Ende Mai Anfang / Anfang Juni in Zusammenarbeit mit der Chemnitzer Bildungs-AG 3) Beschluss des Chemnitzer Stadtrates zum Lehrermangel Konsequenzen und unser weiteres Handeln 4) Berufsorientierung Arbeitskreis Schule-Wirtschaft etc. 5) Forum Bildung Wollen wir eine KER-C Veranstaltung machen und wenn Ja mit welchem Thema?