PM_LER_Sachsen_Apr.2022 zu den Aussagen des Ministers: keine Defizite in den Abschlussjahrgänge 2020 und 2021;
Kultusminister Piwarz sieht aufgrund seiner Schulpolitik mit vollwertigen Prüfungen keine Defizite ∞
PM_LER_Sachsen_Apr.2022 zu den Aussagen des Ministers: keine Defizite in den Abschlussjahrgänge 2020 und 2021;
Kultusminister Piwarz sieht aufgrund seiner Schulpolitik mit vollwertigen Prüfungen keine Defizite ∞
Pressemitteilung 2022-01-14_PM_SCHAU_REIN_Buchungsstart_SchuelerInnen_final Praktische und digitale Einblicke in Berufe bei SCHAU REIN! 2022 – Jugendliche melden sich jetzt für die »Woche der offenen Unternehmen Sachsen« an Dresden, 14.01.2022 Die jährliche, sachsenweite Initiative zur Berufsorientierung »SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen« findet in diesem Jahr vom 14. bis 19. März 2022 statt. Ab Montag, den 17.01.2022, können sich Schülerinnen und Schüler für die Berufsorientierungsinitiative anmelden und Veranstaltungen buchen. Für Unternehmen
In Auswertung der Altersstruktur der Lehrer in Sachsen sind bei Gymnasien 60% in diesem Alter. An Grundschulen sind es „nur“ 46% der Lehrerinnen und Lehrer, die in den nächsten Jahren in Rente gehen. Für die anderen Schultypen sieht das Bild nicht anders aus – Oberschulen 52% / Förderschulen 49% / Berufsbildende Schulen 53%. Die Zahlen für ganz Sachsen sind hier ähnlich ( siehe Auswertung_Drs_7_7935). Der Lehrermangel ist somit kein Verteilungsproblem,
Die „Campuswoche – Studieren probieren“ findet in diesem Wintersemester vom 18.10. bis 22.10.2021 statt.
https://www.tu-chemnitz.de/tu/veranstaltungen/campuswoche/ ∞
Lieber Eltern-Vertreter, vielen Dank für das freundliche Telefonat und die Möglichkeit Euch unser Event vorab telefonisch vorzustellen. Unsere Inspiration Days im Mai diesen Jahres waren ein voller Erfolg: Über 500 Schulen nahmen mit etwa 53.000 Schüler*innen und 5.000 Lehrkräften an Europas größtem Bildungsevent teil! Vom 24.-26. November 2021 finden unsere nächsten digitalen Berufsorientierungstage statt – erneut mit spannenden Speakern, informativen Workshops und der ein oder anderen Überraschung! Dieses Mal werden
Sehr geehrte Damen und Herren vom Landeselternrat Sachsen, viele Schülerinnen und Schüler wissen nach dem Abitur nicht, wohin die berufliche Reise gehen soll. Hier setzt die schulische Berufsorientierung in Klasse 8/9 oder in der Oberstufe an. Wie die Berufs- und Studienorientierung jeweils umgesetzt wird, entscheidet jede Schule selbst. Oftmals wird der Unterricht von fachfremden Lehrkräften durchgeführt. Angebote für die Berufsorientierung in den Schulen gibt es zwar im Netz und bei