Elternbeteiligung

.. zwischen genial und katastrophal (Teil 3 / Jg.2025)

20250311_Unterrichtsabsicherung_Schulen LER PM2 zum Maßnahmepaket Unterrichtsversorgung SLV PM Kritik-Maßnahmenkatalog-SMK Stellungnahme LSR_Sachsen GEW Schulen-am-Limit Leipzig: 8. April um 16 Uhr vor dem LaSuB Leipzig (Nonnenstr. 17a) Chemnitz: 9. April um 16 Uhr am Karl-Marx-Monument Dresden: 10. April um 16 Uhr vor dem SMK (Carolaplatz) Demoaufruf_SLV / Elterninformation der GEW

Neuwahl des KER-C Vorstandes und der Vertreter des KER-C im LER

Am 23.10.2024 fand die erste Vollversammlung des Kreiselternrates Chemnitz (KER-C) im Schuljahr 2024/2025 in der Oberschule „Am Hartmann-Platz“ statt. Nach den Begrßungswortes des amtierenden Schulleiters wurde über die Aktivitäten des Vorstandes und der KER-C Arbeitsgruppen berichtet und auf die anstehenden Themen im Schuljahr 2024/2025 eingestimmt. Im Rahmen der turnusmäßig anstehenden Neuwahlen waren Vorsitz und stellvertender Vorsitz des Kreiselternrat sowie die Vertreter pro Schulart zu wählen. Darüberhinaus wurden außerdem die Vertretrer

Am 15.03.2021 wurde Steffen P. Walther (Mitglied des Vorstandes des KER-C / Vertreter des LandesElternRates Bereich Förderschulen im LBR) als Vorsitzender des Landesbildungsrates gewählt.
Die Wahl eines Elternvertreters in dieses Gremium wird die Beteiligung der Eltern an den Entscheidungsprozessen stärken. Es bleibt zu hoffen, das in Zukunft die Einbeziehung des LBR und der dort vertretenen Organisationen und Gruppen in die Entscheidungen intensiver stattfindet als bisher erfolgt. Wirksame Elternmitwirkung darf sich nicht auf, pro forma Anhörungen beschränken. Die Akteure vor Ort müssen sich aktiv und wirksam einbringen. Sie sind häufig näher als das SMK an der Realität in den Schulen. {TB}

Pressemitteilung: PM_LBR_20210315

Elternrat aus Kreis Leipzig fordert entschlackten Lernplan

Der Kreiselternrat des Landkreises Leipzig hat einen Offenen Brief geschreiben und hat folgende Vorschläge gemacht.

  • Entschlackung des Lehrplanes und Konzentration auf die wichtigsten Fächer
  • Kürzung von Themen
  • Themenkomplexe für Prüflinge zur Vorbereitung auf die Prüfung
  • fokussierte Vorbereitungund ungestörte Durchführung der Abschlussprüfungen
  • ..

{Quelle: mdr Sachsen - Corona Ticker vom 12.01.2021 9:02 }

Stufe3+: Eingeschränkter Regelbetrieb mit Flexibilisierungen (ab 08.06.2020)

Das SMK hat auf der Seite coronavirus.sachsen.de eine neue Allgemeinverfügung für die Zeit vom 08.06. bis zum 29.06.2020 veröffentlicht. Der Großtel der Festlegungen der vorherigen Allgemeinverfügung  bleiben bestehen, zusätzlich gibt es eine Reihe von Präzisierungen und einige neue Festlegungen. Für dei Grundschulen und die Kinderageseinrichtungen gibt es neue Formulare „Gesundheitsbestätigung ..“. Für die Elternvertreter ist ab dem 08.06. zu beachten, das  „Mit Zustimmung der Schulleitung können Elternabende, Elterngespräche, Konferenzen und

Stufe 2 - Öffnung der Schulen für die Vorabschlussklassen

Für die Vorabschlussklassen der verschiedenen Schultypen beginnt am Mittwoch wieder der Unterricht. Auch wenn der Unterricht sich doch stark vom regulären Unterricht unterscheidet, so ist es doch für die Schüler ein wichtige Erleichterung.  Trotz der veränderten Klassen-Struktur (kleiner Klassen, geänderter Stundenplan und Lehrplaninhalte), des Abstandsgebot und der einzuhaltenden Hygieneregeln bringt der direkte Kontakt zu den Lehrern und den Mitschülern eine Verbesserung der Situation. An Schulleiterinnen und Schulleiter der OS, FS

Nach dem Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern wurde auf der 1.Mitgliederversammlung Schuljahr 2019/2020 am 29.10.2019 Nachwahlen durchgeführt. Zum Vorsitzenden des Kreiselternrates Chemnitz wurde Thomas Brewig Elternratsvorsitzender des Goethe-Gymnasiums gewählt. Die neu gewählten Elternvertreter sind unter Vorstand nachzulesen. {TB}

Am 12.02.2019 wurde der Vorstand des StER (Kita-Stadtelternrates) neu gewählt. Wir beglückwünschen den neu gewählten Vorstand des StER zu seiner Wahl und wünschen viel Erfolg.

https://www.stadtelternrat-chemnitz-2014.de/

PS.: Kurz zum Unterschied zwischen KER und StER. Der KER-C ist die Elternvertretung für Schulen in Chemnitz. Der StER ist die Chemnitzer Elternvertretung für die Kindertageseinrichtungen, d.h. insbesondere die Kitas und Horte.

 

„So geht echte Mitwirkung

Elternbeteiligung ist Thema der nächsten Elternschule

Limbach-Oberfrohna – Um die Beteiligung von Eltern am Alltag in Kindertagesstätten, Horten und in der Schule geht es bei der nächsten Veranstaltung der „Elternschule“ am 12. Februar in der Stadtbibliothek Limbach-Oberfrohna. Unter dem Titel „Mitwirkung ist mehr als Kuchenbasar“ wird die Erziehungswissenschaftlerin und Sozialpädagogin Silke Klewe aus Dresden ab 19 Uhr darüber sprechen, wie sich Eltern in Kita und Schule einbringen können und warum diese Beteiligung sinnvoll und vor allem wichtig ist. „Schließlich würden sich viele Eltern gern mit ihren Ideen einbringen – wissen aber nicht so richtig wie. Oder sie stoßen an Grenzen, weil echte Mitwirkung nicht gewollt ist“, sagt Christian Wobst, Vorsitzender des Stadtelternrates Limbach-Oberfrohna, der die Elternschule initiiert. Der Eintritt zu der Veranstaltung, die durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadtverwaltung Limbach-Oberfrohna unterstützt wird, ist für alle  Interessierten – neben Eltern sind auch Erzieher und Lehrer herzlich willkommen – frei. “ (Quelle: Stadtelternrates Limbach-Oberfrohna)

http://stelli.org/elternschule-mitwirkung-ist-mehr-als-kuchen-backen/