Petition

Großteil der Lehrerinnen und Lehrer in Chemnitz sind älter als 50 Jahre

In Auswertung der Altersstruktur der Lehrer in Sachsen sind bei Gymnasien 60% in diesem Alter. An Grundschulen sind es „nur“ 46% der Lehrerinnen und Lehrer, die in den nächsten Jahren in Rente gehen. Für die anderen Schultypen sieht das Bild nicht anders aus – Oberschulen 52% / Förderschulen 49% / Berufsbildende Schulen 53%. Die Zahlen für ganz Sachsen sind hier ähnlich ( siehe Auswertung_Drs_7_7935). Der Lehrermangel ist somit kein Verteilungsproblem,

Die Online-Petition für ein einheitliches Konzept läuft noch einige Wochen. Es sind noch Unterstützer-Unterschriften notwendig, damit die Petition im Landtag behandelt werden muss. Bitte unterstützen Sie das Anliegen der Petition.

Die vergangenen Monate haben gezeigt, das es neben guten Beispielen auch viele Schulen gibt, die einen großen Nachholenbedarf haben. Die Umsetzung eines einheitlichen Konzeptes könnte da viel helfen. {TB}

Petitionen und Pressemitteilungen

Verschiedene Initiativen fordern klare Konzepte. Gemeinsame Presseerklärung des LER und weitere KER’s vom 18.01.2021 Petition  Einheitliches Konzept für den digitalen Unterricht an sächsischen Schulen  vom 10.01.2021 (Stand 23.01.2021 – 1600 Unterstützer) Nicht nur von Eltern auch aus aus dem Kreis der Wirtschaft gibt es die Forderung nach „Digitaler Bildung“. Initiative „Digital Saxony“: Digitalisierung – jetzt erst recht (Positionspapier vom 27.01.2021) „Bildungsgerechtigkeit und Infektionsschutz in der Pandemie“ Offener Brief zum Thema

Seit dem 03.01 läuft Unterstützungsaufruf für eine Petition vom Schülern auf der Plattform change.org.

https://www.change.org/p/kultusministerium-sachsen-faires-abitur-2021-bb30c920-d5d3-4856-b285-4da46477200d

Auch wenn sich der Petionsaufruf nur auf das Abitur 2021 bezogen ist, so ist die Situation auch bei den anderen Abschlussjahrgängen, nicht anders. Genau so, wie für Abschlussjahrgänge der Gymnasien, muss auch für die Abschlussjahrgängen der Oberschulen, der Berufsschulen und beruflichen Gymnasien schnellst möglich eine faire Lösung für die Prüfungen gefunden werden. Die Defizite durch die Schulschließungen und den Homeschooling muss Rechnung getragen werden. Die Forderungen der Schüler liegen auf dem Tisch und gelten analig auch für die anderen Abschlussjahrgänge.

Bitte unerstützen Sie die Forderung der Schüler.
Thomas Brewig / KER Chemnitz