PM_LER_Sachsen_Apr.2022 zu den Aussagen des Ministers: keine Defizite in den Abschlussjahrgänge 2020 und 2021;
Kultusminister Piwarz sieht aufgrund seiner Schulpolitik mit vollwertigen Prüfungen keine Defizite ∞
PM_LER_Sachsen_Apr.2022 zu den Aussagen des Ministers: keine Defizite in den Abschlussjahrgänge 2020 und 2021;
Kultusminister Piwarz sieht aufgrund seiner Schulpolitik mit vollwertigen Prüfungen keine Defizite ∞
Durch eine Festlegung des SMK vom Dezember 2016 wurden der rechtliche Rahmen für LehrerInnen definiert. Die bereits im Oktober 2020 angekündigte Überarbeitung/Ergänzung der entsprechenden Hinweise ist bis jetzt nicht erfolgt.
siehe Medikamentengabe bei Schülern / Dezember 2016 in der Rubrik „spezielle Festlegungen und Verordnungen des SMK (vor SJ 2021/2022)“
Pressemitteilung 2022-01-14_PM_SCHAU_REIN_Buchungsstart_SchuelerInnen_final Praktische und digitale Einblicke in Berufe bei SCHAU REIN! 2022 – Jugendliche melden sich jetzt für die »Woche der offenen Unternehmen Sachsen« an Dresden, 14.01.2022 Die jährliche, sachsenweite Initiative zur Berufsorientierung »SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen« findet in diesem Jahr vom 14. bis 19. März 2022 statt. Ab Montag, den 17.01.2022, können sich Schülerinnen und Schüler für die Berufsorientierungsinitiative anmelden und Veranstaltungen buchen. Für Unternehmen
In Auswertung der Altersstruktur der Lehrer in Sachsen sind bei Gymnasien 60% in diesem Alter. An Grundschulen sind es „nur“ 46% der Lehrerinnen und Lehrer, die in den nächsten Jahren in Rente gehen. Für die anderen Schultypen sieht das Bild nicht anders aus – Oberschulen 52% / Förderschulen 49% / Berufsbildende Schulen 53%. Die Zahlen für ganz Sachsen sind hier ähnlich ( siehe Auswertung_Drs_7_7935). Der Lehrermangel ist somit kein Verteilungsproblem,
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Frau Eichhorn, wir möchten sie gern über unsere kostenfreien Workshops zum Programmiereinstieg für sächsische Kinder und Jugendliche im Rahmen der Code Week informieren und sie bitten, diese Informationen an die bei ihnen engagierten Eltern weiter zu tragen. Hinter die Kulissen der digitalen Welt schauen – Code Week Dresden Kostenfreie Programmier- Workshops für Kinder und Jugendliche Wie programmiert man einen Roboter oder entwickelt eine eigene
Der LER hat am 04.09.2021 zwei Pressemitteilungen veröffentlicht.
Durch den erweiterten Vorstand des LER wurde folgende Stellungnahme erarbeitet: “
Landeselternrat Sachsen – Statement Juli 2021“ (30.07.2021). ∞
Die Online-Petition für ein einheitliches Konzept läuft noch einige Wochen. Es sind noch Unterstützer-Unterschriften notwendig, damit die Petition im Landtag behandelt werden muss. Bitte unterstützen Sie das Anliegen der Petition.
Die vergangenen Monate haben gezeigt, das es neben guten Beispielen auch viele Schulen gibt, die einen großen Nachholenbedarf haben. Die Umsetzung eines einheitlichen Konzeptes könnte da viel helfen. {TB}