Wünsche für das Jahr 2023 (KER-Leipzig)
die Themen gleichen sich, ob in der Großstadt oder auf dem Land: Wunschzettel des KER Leipzig für das kommende Schuljahr
die Themen gleichen sich, ob in der Großstadt oder auf dem Land: Wunschzettel des KER Leipzig für das kommende Schuljahr
21. September, 17 Uhr vor dem Landtag in Dresden
weitere Informationen unter http://www.gew-sachsen.de/demo ∞
Der Kreiselternrat Chemnitz lädt zum ersten Forum Bildung ein. In loser Folge wollen wir uns in Zukunft mit Bildungsthemen auseinander setzen und aktuelle Themen aus dem Bereich Schule diskutieren. Thema unseres ersten Forums Bildung soll sein, die weitere Entwicklung der Schulen zu beleuchten. Vertreter der Politik und der Verwaltung sollen die Gelegenheit bekommen, ihre Ideen und Ziele für die Entwicklung der Schulen in Chemnitz vorzustellen. Im Rahmen der Diskussion wird
Liebe Elternvertreter, der neu gewählte Vorstand möchte die Zusammenarbeit mit den Schülerschaftsräten der Stadt intensivieren, um uns gegenseitig zu unterstützen und bei Problemen breiter aufgestellt zu sein. Dazu findet am 28. Januar 2019 eine erste gemeinsame Sitzung statt. Als ein konkreter Schwerpunkt steht der derzeitige Stundenausfall an den Schulen auf der Tagesordnung. ∞
Sehr geehrte/er Vorsitzende/ er des Elternrates ihrer Schule,
hiermit möchten wir Sie zu unserer halbjährlich stattfindenden Vollversammlung des Kreiselternrates Chemnitz am Mittwoch, den 09. Mai 2018, 18:30 Uhr Andrä Gymnasium, Henriettenstr. 35, 09112 Chemnitz einladen.
Tagesordnung
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Kreiselternrat ∞
Sehr geehrte Elternvertreter, morgen ist es soweit, es beginnt ein miserabel vorbereitetes Schuljahr. Von 1.200 geplanten Einstellungen wurden nur 1.148 umgesetzt, viele davon sind Quereinsteiger, weitere mindestens 600 Lehrer werden noch benötigt. Deshalb bitten wir alle Elternvertreter den Ausfall zu dokumentieren. Dafür haben wir eine Tabelle erstellt, welche Sie bitte ausfüllen und an den KER-C senden. Mit den gesammelten Zahlen werden wir dann die geplante Petition starten. Bitte unterstützen Sie
Pressemitteilung des LandesElternRates Sachsen vom 6. August 2016: Schuljahresstart wird durch zu wenige Lehrer und Lehrerinnen, aber auch einen deutlich erhöhten Anteil von Quereinsteigern, besonders an Grund- und Oberschulen, aber auch Förder- und Berufsschulen erschwert Kreis- und Landeselternräte sorgen sich angesichts der Meldungen, dass zu wenige Lehrerinnen und Lehrer neu eingestellt werden konnten, um den altersbedingten Abgang, aber auch durch steigende Schülerzahlen bedingten erhöhten Bedarf an Pädagogen zu decken. Während
Pressemitteilung des LandesSchülerRates Sachsen vom 4. August 2016 Mit der soeben beendeten Pressekonferenz und den Ausführungen der sächsischen Kultusministerin, Frau Brunhild Kurth, offenbart sich das systematische Versagen der sächsischen Staatsregierung endgültig. Jahrelange Einsparungen führten nun nach Auffassung des LandesSchülerRates (LSR) zum bislang größten Versagen der aktuellen Regierungskoalition. Die als „Einstellungsrekord“ verkündeten Lehrerneueinstellungen sind weder ein Erfolg für das Ministerium, noch für das sächsische Bildungssystem generell. Die ohnehin knapp bemessenen 1.200
1. Aufruf: „an alle Eltern der Chemnitzer Oberschulen“ Der Kreiselternrat braucht Eure Hilfe. Ihr kennt die Situation von Euren Schulen, Ausfall, Vertretung, Freiarbeit, kranke Lehrer und zu wenig Personal. Alltag für Kinder und Eltern… Die Ausgangslage: Das Kultusministerium erstellt Ausfalllisten für die Schulen, die Stadt und den Freistaat. Aber genau da fängt das Problem an! Ab wann ist Ausfall wirklich Ausfall? Nach dem Kultus erst dann, wenn die Kinder /