PM_LER_Sachsen_Apr.2022 zu den Aussagen des Ministers: keine Defizite in den Abschlussjahrgänge 2020 und 2021;
Kultusminister Piwarz sieht aufgrund seiner Schulpolitik mit vollwertigen Prüfungen keine Defizite ∞
PM_LER_Sachsen_Apr.2022 zu den Aussagen des Ministers: keine Defizite in den Abschlussjahrgänge 2020 und 2021;
Kultusminister Piwarz sieht aufgrund seiner Schulpolitik mit vollwertigen Prüfungen keine Defizite ∞
Durch eine Festlegung des SMK vom Dezember 2016 wurden der rechtliche Rahmen für LehrerInnen definiert. Die bereits im Oktober 2020 angekündigte Überarbeitung/Ergänzung der entsprechenden Hinweise ist bis jetzt nicht erfolgt.
siehe Medikamentengabe bei Schülern / Dezember 2016 in der Rubrik „spezielle Festlegungen und Verordnungen des SMK (vor SJ 2021/2022)“
Der LER hat am 04.09.2021 zwei Pressemitteilungen veröffentlicht.
Durch den erweiterten Vorstand des LER wurde folgende Stellungnahme erarbeitet: “
Landeselternrat Sachsen – Statement Juli 2021“ (30.07.2021). ∞
Auf der Mitgliederversammlung am 29.06.2021 wurde ein neuer KER-C Vorstand gewählt.
———————————————————————————–
Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit zu danke.
Thomas Brewig – Vorsitzender des Kreiselternrates Chemnitz ∞
Durch Hr.Meyer wurde der Stand der Umsetzung des Digitalpaktes aus Sicht des Schulamtes dargestellt. Die dabei verwendetete Präsentation hier kann hier herunter geladen werden. Leider konnten nur wenige der uns übermittelten Fragen in der Veranstaltung behandeltet werden. Wie angekündigt, werden hier in den nächsten Tagen zu einigen Fragen weiter Informationen an dieser Stelle veröffentlicht.
Das Kultusministerium hat in seinem letzten Schulleiter-Schreiben anders als bisher fachliche Hinweise für den Distanzunterricht auszusprechen. mdr berichtet über die Hinweise des Kultus-Ministeriums Die Schreiben sind nachzulesen unter Briefe, Dienstanweisungen und offizielle Informationen auf unserer Homepage. In den vergangenen Monaten hat das Kultusministerium sich öffentlich immer auf die Eigenverantwortlichket der Schulen zurückgezogen. Lehrerinnen und Lehrer mussten so eigenen Lösungen finden. War dies im letzten Schuljahr noch der Besonderheit der Situation