• Spätschicht – 23. September 2022 | 14:00 – 22:00 Uhr

    "Jedes Jahr im September gewähren Unternehmen aus Chemnitz, Zwickau, dem Erzgebirge und der Region zur Spätschicht Einblicke in ihre Produktion. Ganz nach dem Kulturhauptstadt-Motto „C the Unseen“ können Gäste bei einem Blick hinter die Kulissen den Arbeitsalltag in verschiedensten Branchen bei Führungen live erleben und in Gegenwart und Zukuft von Industrie und Wirtschaft in Chemnitz und der Region blicken." https://buchung.industriekultur-chemnitz.de/ https://www.industriekultur-chemnitz.de/ Spätschicht im Haus der Jugend am 23.09.22 https://www.hausderjugend-chemnitz.de/ajde_events/spaetschicht-im-haus-der-jugend/

  • „Start Dual“ Dual studieren in den Berufen der Zukunft / Hochschule Mittweida

    Hochschule Mittweida Am Schwanenteich 4b, Mittweida

    Das Duale Studium gewinnt immer mehr an Bedeutung und ist stark nachgefragt von Schülern mit gutem Abschluss. Die Zahl der Unternehmen, die ein Duales Studium anbieten kann jedoch im Moment diese Nachfrage nicht bedienen. Anmeldung zum Impuls-Event weitere Informationen und Anmeldung zur Veranstaltung

  • Mitgliederversammlung des KER-C

    Andre-Gymnasium

    Anbei die Unterlagen zur Mitgliederversammlung Einladung KER-C VV Entscheidungshilfe_LER Mitgliederbescheinigung LER  

  • EMM-Veranstaltung in Chemnitz

    LaSuB - Lehrerausbildungsstätte Chemnitz Straße der Nationen 12, Chemnitz

    Anmeldung unter EMM-Termine

  • 1. Gemeinschaftsschultag – Wege zum längeren gemeinsamen Lernen in Dresden

    Gedenkstätte Bautzner Straße / Dresden Bautzner Str. 112a, Dresden

      Sehr geehrte Damen und Herren, zum 1. August 2020 wurde die Gemeinschaftsschule als neue Schulart ins sächsische Schulgesetz aufgenommen. Kinder können nun auch in Sachsen über die vierte Klasse hinaus länger gemeinsam lernen. Seit zwei Jahren ist dies formal an Gemeinschaftsschulen oder Oberschulen+ möglich. Erste Schulen, die das längere gemeinsame Lernen umsetzen, sind bereits gestartet. Als „Gemeinsam länger lernen in Sachsen e.V.“ haben wir es uns zur Aufgabe gemacht,