Code Week Dresden / Kostenfreie Programmier- Workshops für Kinder und Jugendliche (9.10.-30.10.2021)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Frau Eichhorn, wir möchten sie gern über unsere kostenfreien Workshops zum Programmiereinstieg für sächsische Kinder und Jugendliche im Rahmen der Code Week informieren und sie bitten, diese Informationen an die bei ihnen engagierten Eltern weiter zu tragen. Hinter die Kulissen der digitalen Welt schauen – Code Week Dresden Kostenfreie Programmier- Workshops für Kinder und Jugendliche Wie programmiert man einen Roboter oder entwickelt eine eigene

Auf der Mitgliederversammlung am 29.06.2021 wurde ein neuer KER-C Vorstand gewählt.
———————————————————————————–
Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit zu danke.
Thomas Brewig – Vorsitzender des Kreiselternrates Chemnitz

Die Online-Petition für ein einheitliches Konzept läuft noch einige Wochen. Es sind noch Unterstützer-Unterschriften notwendig, damit die Petition im Landtag behandelt werden muss. Bitte unterstützen Sie das Anliegen der Petition.

Die vergangenen Monate haben gezeigt, das es neben guten Beispielen auch viele Schulen gibt, die einen großen Nachholenbedarf haben. Die Umsetzung eines einheitlichen Konzeptes könnte da viel helfen. {TB}

Nach Aussage des SMK in der Videokonferenz vom 11.05.2021 soll nach Pfingsten Schulschwimmen für die Grundschulen wieder möglich sein.

Am 15.03.2021 wurde Steffen P. Walther (Mitglied des Vorstandes des KER-C / Vertreter des LandesElternRates Bereich Förderschulen im LBR) als Vorsitzender des Landesbildungsrates gewählt.
Die Wahl eines Elternvertreters in dieses Gremium wird die Beteiligung der Eltern an den Entscheidungsprozessen stärken. Es bleibt zu hoffen, das in Zukunft die Einbeziehung des LBR und der dort vertretenen Organisationen und Gruppen in die Entscheidungen intensiver stattfindet als bisher erfolgt. Wirksame Elternmitwirkung darf sich nicht auf, pro forma Anhörungen beschränken. Die Akteure vor Ort müssen sich aktiv und wirksam einbringen. Sie sind häufig näher als das SMK an der Realität in den Schulen. {TB}

Pressemitteilung: PM_LBR_20210315