Kurzmitteilung

Die von Chemnitzer Elternvertretern an den Oberbürgermeister und an Stadtratsfraktionen geschrieben Briefe zum Lehrermangel und der Situation an den Schulen haben dazu geführt, das es einen von vielen Fraktionen getragenen Beschlussantrag zu diesem Thema gibt. Der Antrag soll im März im Stadtrat behandelt werden (Freie Presse Chemnitz 18.+20.01.2022).

Fehlende Lehrer, Ausfallstunden, gekürzte Stundentafeln sind nicht nur ein Problem einer einzelnen Schule. Viele Schulen sind auf die ein oder ander Art betroffen. Mal fällt Kunst für ganze Klassenstufen aus  (Sächsische Zeitung Görlitz – 22.01.2022). Mal werden nur 50% der Stunden in der Stundentafel vorgesehen Physikstunden unterrichtet. Kein Schüler hat es verdient, sich mit einer zweitklassige Bildung begnügen zu müssen.

Dialogforum zum Angebot Schule im Dialog Sachsen - Eine Veranstaltung der Sächsische Landeszentrale für politische Bildung

Donnerstag, 09.12.2021 16:30–18:00 Uhr

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung unter https://www.slpb.de/veranstaltungen/details/2198 an. Sie erhalten dann den Zugangslink.

Digitale Kompetenzen sind die Zukunftskompetenzen, welche zunehmend für gesellschaftliche Teilhabe und Berufschancen ausschlaggebend sind. Doch reicht es aus, allein digitale Tools in der Unterrichtsgestaltung einzuführen oder braucht es gar mehr damit neben dem Erleben von Tools auch die Kompetenz sich entwickelt? Auch zeigt sich nach anderthalb Jahren Corona-Pandemie, dass sich nicht alle Lehrinhalte für den digitalen Raum anbieten. Was braucht es möglicherweise noch, um junge Menschen auf die „Welt von morgen“ vorzubereiten? Folgende Fragen sind wichtig in der Diskussion: Wann ist der Einsatz digitaler Medien sinnvoll, wann braucht es weiterhin analoge Formen? Was braucht es, junge Menschen zu nachhaltigem Denken zu befähigen und zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu inspirieren? Welche Strukturen im Schulalltag können das Entwickeln von nachhaltigem Denken und Eigenverantwortung fördern (oder behindern)?

Termin:      Freitag, den 26.11.2021
Zeit:           08:30 bis 14:30 Uhr
Art:            Webkonferenz
Titel:          „Schule – Jugendhilfe – komplexe Hilfen. Land in Sicht?!"
Konzepte für eine gelingende Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
Teilnahme: kostenfrei

Anmeldeschluss: Freitag, den 22.10.2021

Fachvorträge:
„Jugendhilfe und Schule - Ein Überblick über Kooperationsvereinbarungen und ihre Umsetzung in der Praxis“
Prof. Dr. Gunter Adams, FHWS

„Schnittstellen zwischen Schule und Jugendhilfe in komplexen Hilfeverläufen - Strukturen, Settingbedingungen, Interventionen“
Prof. Dr. phil. habil. Menno Baumann, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf

-----------------------------------------------------------

Projektseite: Modellprojekt Komplexe Hilfen

Das Projekt RADerFAHREN jüngst veröffentlichte erste Ausgabe der Mini-Comic-Serie "Die BIKE Bande".

Die vollständige Pressemitteilung hierzu findet sich unter dem folgenden Link: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/10933
Dort sowie auf der Projektwebseite (https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl8/raderfahren.php) kann auch die dazugehörige pdf-Datei heruntergeladen werden und zum Beispiel als Broschüre gedruckt werden (ein Druck-Tipp ist auf der Titelseite mit eingefügt).

Lehren und Lernen in der Pandemie und die Zukunft digitaler Bildung – Einblicke in einen neuen Kindergarten- und Schulalltag

COVID-19 hat das Lehren und Lernen weltweit auf den Kopf gestellt. Von heute auf morgen mussten Lehrkräfte lernen, mit ihren Schülerinnen und Schülern virtuell in Kontakt zu treten – nicht nur technisch, sondern vor allem auch methodisch eine echte Herausforderung!

Seit Dezember 2020 sind im Rahmen unserer lateinamerikaweiten Initiative MINT-Bildung für Innovation zahlreiche Projekte sowie innovative Lehr- und Lernmaterialien entstanden, die bereits intensiv in Kindergarten und Schule zum Einsatz kommen. Renommierte Partnerorganisationen aus Argentinien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Mexiko und Peru sind Teil der Bildungsinitiative. Unterstützt wird sie durch den COVID-19-Hilfsfonds des Vereins Siemens Caring Hands e. V..

Fünf Pädagoginnen berichten in der Interviewserie #STEMeducation4innovation, wie die Pandemie ihren Berufsalltag verändert hat – und zeigen Perspektiven auf, wie digitale Bildung in Zukunft gelingen kann. Sie nehmen Sie mit auf Reisen, die ohne Schulschließungen nie stattgefunden hätten und belegen auf vielfältige Weise, welch erstaunliche Wirkung Kreativität und Empathie haben können.

MINT-Bildung für Innovation