Lehrermangel
.. zwischen genial und katastrophal (Teil 1)
1 KMK-Empfehlungen Siehe https://bildungsrat.org/bildungsrat/alternativen-zu-swk-empfehlungen/ 1.1 Abminderungsstunden Faktencheck: Lösen Abminderungsstunden das Lehrkräftedefizit? https://bildungsrat.org/bildungsrat/faktencheck-loesen-abminderungsstunden-das-lehrkraeftedefizit/ Abminderungsstunden sind entweder ein notwendiger Ausgleich für besondere Tätigkeiten, die über die für den Unterricht notwendige Maß hinaus gehen oder reduzieren die Arbeitsumfang aus persönlichen Gründen (Altersteilzeit, ..) 1.1.1 Ausgleich für besondere Tätigkeiten Ohne einen Ausgleich würden weniger oder keine LehrerInnen diese Tätigkeiten zusätzlich ausführen. Anweisen kann der Kultus dies nicht, da diese Aufgaben nicht Teil ihrer vertraglichen
SMK/LER-Arbeitsgruppe Lehrermangel/Lehrerausbildung
Geschrächsrunde mit dem Sächsische Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow zur Lehrerausbildung in Sachsen
Gesprächsrunde zum Lehrermangel (II)
Veranstaltung der CDU-Landtagsabgeordneten zur Situation an den Chemnitzer Schulen (auf Einladung)
Wünsche für das Jahr 2023 (KER-Leipzig)
die Themen gleichen sich, ob in der Großstadt oder auf dem Land: Wunschzettel des KER Leipzig für das kommende Schuljahr
Arbeitskreis LER/SMK zum Lehrermangel/Lehrerausbildung (kurzfrsitig durch das SMK abgesagt)
Rückfragen, insbesondere der Presse an die E-Mail-Adresse des KER-C Vorsitzenden
Was.Schule.bewegt.: Lehrkräftemangel als Chance für die Schulen?
Veranstaltung der Reihe „Was.Schule.bewegt“ der Landeszentrale für Politische Bildung
Gesprächsrunde zum Lehrermangel
Gesprächsrunde der Chemnitzer Landtagsabgeordneten der CDU zum Lehrermangel (auf Einladung)
21. September, 17 Uhr vor dem Landtag in Dresden
weitere Informationen unter http://www.gew-sachsen.de/demo ∞
GEW-Kundgebung „RAUS AUS DEM BILDUNGSNOTSTAND!“ am 21. September, 17 Uhr vor dem Landtag in Dresden
weitere Information unter http://www.gew-sachsen.de/demo